Der Auenerlebnispfad ist eine gemeinsame Einrichtung des Naturschutzzentrums und der Forstverwaltung.
Hier können interessierte Waldbesucher:innen auf einem 1,3 Kilometer langen Rundweg mit 11 Stationen tief in die Geheimnisse des Badischen Dschungels eintauchen. Woran erkennt man die typischen Auenbäume? Wie ruft der Pirol und wo nistet er? Warum ist totes Holz besonders wertvoll? Dies und vieles mehr wird man dort erfahren.
Dank großzügiger Förderung mehrerer Einrichtungen und Firmen war es möglich, die interaktiven Stationen mit robusten und hochwertigen Materialien zu fertigen, so dass sie der mechanischen Beanspruchung aber auch Wind und Wetter und Überschwemmungen standhalten können. Der Auenerlebnispfad richtet sich mit quizähnlicher und interaktiver Wissensvermittlung an Erwachsene und Familien.
Ein weiterer Pfad nur für Kinder – der Auenzwergepfad – wird folgen. Dort wird mehr auf Spiel und Aktion Wert gelegt werden. Beide Pfade ersetzen den einst sehr beliebten Walderlebnispfad Rappenwört.