Öfter mal was neues

Sonderausstellungen

22.09.2022– 26.02.2023

25 Jahre NAZKA

Wir feiern dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum und präsentieren in einer kleinen Sonderausstellung interessante Objekte und Ereignisse aus der reichhaltigen NAZKA-Geschichte. Willkommen zu einer kurzweiligen Zeitreise in die Vergangenheit des Naturschutzzentrums, mit vielen Highlights und Anekdoten. Dabei werden auch erstmals die Original-Aquarelle aller Jahresprogramm-Titelbilder zu sehen sein und einige unserer attraktiven hauseigenen Artenposter. Wir freuen uns auf die Wiederbegegnung mit vielen Wegbegleitenden!

 

14.10.2022 – 26.02.2023

Struktur und Farbe - viel Natur in Kunst

Barbara Jäger und OMI Riesterer

Das Daxlander Künstlerehepaar Barbara Jäger und OMI Riesterer stellt zum 100. Geburtstag des Bürgervereins Daxlanden und zum 25. Geburtstag des Naturschutzzentrums Rappenwört eine Auswahl ihrer Bilder und Plastiken aus.
Barbara Jäger zeigt mit klarer Formensprache und dem Schwerpunkt Farbe ihre Naturverbundenheit in ihrer Malerei und ihren plastischen Arbeiten. OMI Riesterer vom Holz herkommend, lotet in der Umsetzung seiner konstruktiven Arbeiten mit verschiedenen Materialien deren Wirkung aus. Die Schönheit und der Formenreichtum der Natur sind Ideengeber für beide Künstler.

 

09.03.2023 – 07.05.2023

Arten des Jahres 2023 am Oberrhein

Jedes Jahr werden in Deutschland um die 30 Pflanzen- und Tierarten zu „Arten des Jahres“ gekürt. Damit soll auf die biologische Vielfalt in unserem Lande und auf die Bedeutung einer jeden Art für intakte und stabile Ökosysteme sowie deren Schutz aufmerksam gemacht werden.

Einige der Arten des Jahres 2023 kommen auch am Oberrhein vor, zum Beispiel: Gartenschläfer, Kleiner Wasserfrosch, Landkärtchen, Ammen-Dornfinger, Wilder Wein und Kleine Braunelle. Bebilderte Poster, eine Fotoschau, Infobroschüren, eine Vitrine mit einem Braunkehlchen-Präparat sowie ein Quiz, ein Memory-Spiel und Ausmalbilder laden Groß und Klein zur Beschäftigung mit den Arten des Jahres ein und erläutern wie wir sie schützen können.

 

30.03.2023 – 16.04.2023

Osterhasenstall 

Zur Osterzeit richten wir wieder unseren (Oster-) Hasenstall ein. Ergänzende Schautafeln informieren über den Lebensraum und die Gefährdung unserer Feldhasen und Wildkaninchen.

 

17.05.2023 – 13.08.2023

Metamorphosen – die wundersame Verwandlung der Insekten

Diese Fotoausstellung wirft einen neuen Blick auf Insekten: Der Fotograf Oliver Meckes und die Biologin Nicole Ottawa haben Marienkäfer, Schmetterlinge und Stechmücken unter dem Elektronenmikroskop 1400-fach vergrößert. Bilderpaare zeigen die Verwandlung von der Larve zum fertig entwickelten Insekt. Kurze, unterhaltsame Infos zu den jeweiligen Tieren ergänzen die Fotos. In einem Flyer werden die Insekten zum Vergleich in gewöhnlichen Fotos dargestellt.

Oliver Meckes ist ausgebildeter Fotograf. Nicole Ottawa studierte Mikrobiologie, Biologie und Chemie. Ihre gemeinsame Firma "eye of science" gewann zahlreiche Preise für Wissenschaftsfotografie.

 

20.10.2023 – 12.11.2023

7. deutsch-französisches Naturfoto-Festival
7ème Festival franco-allemand de photo nature

Erstmals ist in diesem Jahr auch Karlsruhe als Ausstellungs- und Veranstaltungsort mit dabei bei dem 7. deutsch-französische Naturfotofestival, das seit 2011 alle zwei Jahre in Wissembourg und Bad Bergzabern stattfindet. Die Bilderschau in Karlsruhe findet vom 22. Oktober bis 12. November im Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört statt, begleitet von einem Foto-Vortrag und einer deutsch-französischen Foto-Rallye mit Schulklassen aus Deutschland und Frankreich. In Bad Bergzabern wird bereits vom 13. Oktober bis 15. November eine Ausstellung im Haus des Gastes präsentiert, begleitet von zwei Foto-Vorträgen. In Wissembourg sind schließlich vom 28. Oktober bis 1. November an acht Orten Foto-Ausstellungen mit Foto-Vorträgen, Dokumentarfilmen, Infoständen und Workshops geboten. Im Fokus des diesjährigen Fotofestivals stehen die Themen „Wasser“ und „Biodiversität“. Insgesamt stellen fast 50 Fotograf*innen aus Deutschland und Frankreich ihre attraktivsten Werke aus: Eine Hymne an die Schönheit der Natur und der Versuch einer Sensibilisierung der Betrachter für ihre Fragilität und Verletzlichkeit!

Veranstalter des 7. deutsch-französischen Naturfoto-Festivals sind das Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört, das Maison de la Nature du Delta de la Sauer et d'Alsace du Nord Munchhausen (F) und die Natur-Stiftung Südpfalz.

Das 7. deutsch-französische Naturfoto-Festival wird gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Förderprogramm Nouveaux horizons.

 

07.12.2023 – 07.01.2024

Der kleine Weihnachtsstall

Zur Weihnachtszeit gibt es für Groß und Klein eine Weihnachtskrippe mitten im Auenwald zu bestaunen. Die Krippenszene vom Stall zu Bethlehem wird mit lebensgroßen Figuren von Hans Wetzl dargestellt.

 

08.12.2023 – 14.04.2024

Blocbirds

Die Gefieder unserer Singvögel sind einzigartig – im wahrsten Sinne des Wortes. So einzigartig, dass man die Vogelarten selbst dann noch erkennen kann, wenn ihre Federkleider in abstrahierte Farbpixel aufgelöst werden.

Die niederländische Künstlergruppe Paul&Albert hat die Schönheit von 25 heimischen Singvogelarten grafisch in quadratischen Kompositionen erfasst. Ihre „Blocbirds“ zeigen in beeindruckender Klarheit, wie die Anzahl, das Verhältnis und die Anordnung der Farben den Vogelarten ihre charakteristischen Federzeichnungen verleihen.

Zu sehen sind die Grafiken ab dem 8. Dezember in der Winterausstellung 2023/24 des Naturschutzzentrums – als Rätsel, zusammen mit attraktiven Fotos und Präparaten der ausgewählten Vögel, die der Rätselauflösung dienen.